Skip to content

‚Beckerhenne‘ und ‚Herr Johann Hamarshusen von Wiesbaden‘

Referenz auf Personen im Großwinternheimer Haderbuch (1490-1502)

Simone Busley, Theresa Schweden


Pages 5 - 25



Zusammenfassung: Als sprachliches Zeugnis des späten 14. bis frühen 16. Jahrhunderts erweisen sich die Ingelheimer Haderbücher als ergiebiges kultur- und sprachwissenschaftliches Quellenmaterial. Insbesondere lassen sich Aussagen darüber treffen, wie in diesem Zeitraum auf ortsansässige Klagende und Angeklagte referiert wird – und damit generell über Referenzformen im dörflichen Raum. Der vorliegende Beitrag untersucht, wie häufig Rufnamen, Familiennamen und Gesamtnamen in der Abfolge Rufname + Familienname und Familienname + Rufname genutzt werden, wobei sich Geschlechterunterschiede ergeben. So finden sich Frauen wesentlich seltener als Akteurinnen, werden meist relational über ihren Ehemann identifiziert und folglich nur mit ihrem Rufnamen genannt. Für Männer wird dagegen die absolute Referenz mit Rufname + Familienname gewählt. Auch Berufsbezeichnungen und Herkunftsangaben dienen bei männlichen Referenten zur Identifikation. Die Namenformen sind auch an soziale Merkmale der Personen geknüpft. Rufnamenkürzungen und Diminutive (z. B. ‚Hengin‘, ‚Ketter‘) gelten Personen niedrigeren Standes, Vollformen wie ‚Johannes‘ und ‚Katharina‘ dagegen sozial höhergestellten Personen. Anredenomen wie ‚Herr‘ und ‚Jungfrau‘ treten nur vor Vollformen.

Abstract: As linguistic evidence of the late 14th to early 16th century, the Ingelheimer Haderbücher have proven to be rich linguistic source material. In particular, statements can be made about how local complainants and defendants are referred to in this period – and thus generally about forms of reference in rural areas. This paper provides a first systematic partial analysis of the Großwinternheimer Haderbuch and deals with the question how often first names, family names and full names in the sequences first name + family name and family name + first name are used to refer to persons. The focus is on differences in the reference to male and female persons. The latter are found much less frequently and are then usually identified relationally through their husband and consequently referred to only by their first name. For men, on the other hand, the absolute reference with first name + family name is chosen. Assigning a person to a family only serves to disambiguate persons who have identical first names. Information on a person’s profession or origin is also used for identification of male referents. An analysis of the first names of both genders shows that short forms and diminutives (e. g. ‚Hengin‘, ‚Ketter‘) are used with persons of lower status, while full forms such as ‚Johannes‘ and ‚Katharina‘ can be associated with persons of higher social status. Thus, titles such as ‚Herr‘ and ‚Jungfrau‘ only occur with full forms.

Share


Export Citation